Rechtliche Hinweise
Vorgestellte Produktideen, -namen und -layouts unterliegen dem Copyright der WDS GmbH, Lippstadt. Es ist untersagt, Material und beschriebene Ideen auch nur auszugsweise zu kopieren, reproduzieren, veröffentlichen oder in sonstiger Form zu verteilen. Die Modifikation des Materials oder die Verwendung ohne Erlaubnis der WDS GmbH ist eine Verletzung des Urheberrechts. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
WDS GmbH
Westfalendamm 87
44141 Dortmund
Deutschland
Telefon: 02941 2890-289
Telefax: 02941 2890-288
www.wdscare.de
E-Mail: care@wds.net
Westfalendamm 87
44141 Dortmund
Deutschland
Telefon: 02941 2890-289
Telefax: 02941 2890-288
www.wdscare.de
E-Mail: care@wds.net
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Herr Kai HarteltRegistergericht
Amtsgericht Dortmund, HRB 33988Steuernummer
330/5744/1440Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV
Herr Kai HarteltNutzungsbedingungen
1. Die WDS GmbH, nachfolgend WDS genannt, geschäftsansässig Weißenburger Straße 15, 59557 Lippstadt, betreibt unter der URL http://wdscare.de (und anderer auf die Inhalte dieser Website verzweigenden Domains) eine Website im Internet, die der Information und Kommunikation mit Internetusern dient.2. Als Anbieter eines Teledienstes wird WDS personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person) nur insoweit erheben, verarbeiten oder nutzen, als das zur Durchführung des Teledienstes erforderlich ist (Bestandsdaten). Eine Verarbeitung und Nutzung der Bestandsdaten für anderweitige Zwecke erfolgt nur dann, wenn Sie als Nutzer Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilen. Weder wird von uns die Benutzung der Website als Einwilligung angesehen, noch ist die Benutzung der Website von der Erteilung Ihrer Einwilligung abhängig.
3. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Widerrufserklärung kann schriftlich oder auf elektronischem Wege erfolgen. Wollen Sie Ihre Einwilligung widerrufen, schicken Sie bitte eine E-Mail an care@wds.net
4. WDS ist für eigene Inhalte der Website nach allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Verpflichtungen zur Sperrung der Nutzung rechtswidriger Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen bleiben unberührt, wenn WDS unter Wahrung des Fernmeldegeheimnisses gemäß §85 TKG von diesen Inhalten Kenntnis erlangt und eine Sperrung technisch möglich und zumutbar ist.
5. Der Benutzer haftet für alle Schäden, die aus Urheberrechtsverletzungen und sonstigen Nutzungsberechtigungsverletzungen entstehen.
6. Insbesondere wird keine Haftung für aus der Nutzung des Dienstes entstehende Folgeschäden übernommen. Die Haftung für den Verlust oder die Vernichtung von Daten des Benutzers ist ausgeschlossen, mit Ausnahme der Fälle, in denen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens WDS vorliegt. Die übersendeten Informationen sind ohne Gewähr. Eine Haftbarmachung für materielle Schäden oder Folgeschäden aus den eventuell fälschlich übermittelten Daten gegen WDS ist nicht möglich.
7. Dieser Dienst läuft auf unbestimmte Zeit. Das Recht zur Nutzung des Dienstes erlischt automatisch, falls gegen Bestimmungen des Nutzungsrechtes verstoßen wird. WDS behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt den Dienst einzustellen.
Privacy Police
Die WDS GmbH verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die die Website http://wdscare.de nutzen, und die persönlichen Daten, die von den Besuchern überlassen werden, vertraulich zu behandeln. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.Datenverarbeitung auf dieser Website
Die WDS GmbH erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Cookies
Die Website wdscare.de verwendet keine Cookies.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte.