Wir unterstützen Ihre Kunden
in der Pflegebedürftigkeit oder bereits präventiv

Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI

Wir führen für Ihre Versicherten, die ausschließlich Pflegegeld erhalten, die Beratungsbsuche gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI durch und verfügen selbstverständlich über die entsprechende Zulassung. Unsere qualifizierten Pflegeberater vereinbaren innerhalb von 24 Stunden einen Termin bei den Versicherten zu Hause und prüfen, ob die Pflege sichergestellt ist. Zudem schauen sie, ob weiterer Unterstützungs- und Entlastungsbedarf besteht.

Wir bieten die Beratungsbesuche bundesweit an und kooperieren gerne mit Ihnen und Ihrem Haus, um Pflegegeldempfänger zu unterstützen und zu beraten.

Kontakt aufnehmen

Individuelle Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI

Nur rund 9 Prozent der Versicherten nehmen eine individuelle Schulung oder einen Pflegekurs gemäß § 45 SGB XI in Anspruch. Eine Schulung kann jedoch erheblich dazu beitragen, Fehler in der häuslichen Versorgung der Pflegebedürftigen zu vermeiden und die Pflegebereitschaft der Angehörigen zu erhalten. Unsere erfahrenen und kontinuierlich fortgebildeten Pflegefachkräfte schulen pflegende Angehörige entsprechend ihres individuellen Bedarfs zu Hause und vermitteln für die pflegerische Versorgung notwendige Kompetenzen. Wir verfügen über die notwendigen Rahmenverträge mit den Pflegekassen, um Pflegeschulungen und -kurse gemäß § 45 SGB XI anzubieten. Wir dokumentieren die Schulungen in unserem System, um Ihnen größtmögliche Transparenz zu bieten und notwendige Unterstützung der Versicherten zu koordinieren.

Kontakt aufnehmen

Pflegeberatung nach § 7a SGB XI

Wir bieten Ihren Versicherten eine umfassende und auch wiederholte Pflegeberatung nach § 7a SGB XI an. Unsere erfahrenen Pflegeberater informieren und unterstützen Ihre Versicherten telefonisch und vor Ort mit einem Hausbesuch. Unser Netzwerk von festangestellten und bestens qualifizierten Pflegeberatern ist bundesweit tätig, so dass wir alle Regionen Deutschlands abdecken können. Unser Dokumentationssystem entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Selbstverständlich erstellen unsere Pflegeberater auch einen Versorgungsplan, um die Unterstützungsleistungen entsprechend des individuellen Hilfebedarfs zu koordinieren und zu dokumentieren. Wir bieten zudem ein Fallmanagement an.

Kontakt aufnehmen

Telefonische Beratung

Die telefonische Beratung ist mehr als eine (Pflege-)Hotline im klassischen Sinne. Es ist vielmehr Ihre verlängerte, vor allem aber kompetente Stimme für alle Versicherten. Dabei können sowohl Themen, Inhalte und Sprachen ganz individuell festgelegt werden. In der telefonischen Beratung können z. B. Fragen zur Pflegeversicherung, zu Pflegehilfsmitteln oder aber zum Wohnen im Alter gestellt werden. Gerne kommen wir für einen persönlichen Termin zu Ihnen und schildern unser Angebot. 

Kontakt aufnehmen

Intensivpflegegutachten

Die häusliche Versorgung von Intensivpflegepatienten ist aufwendig und kostenintensiv. Wir klären gerne mittels qualifizierter Intensivpflegegutachten Ihre spezifischen Fragestellungen zur Versorgung von Intensivpflegepatienten. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Ihre Fragestellung per Mail.

Kontakt aufnehmen

First Level Support

Sie suchen einen kompetenten und erfahrenen Dienstleister, um Ihren First Level Support Ihrer Versicherten im Bereich Pflege sicherzustellen? Gerne übernehmen wir die Kommunikation mit Ihren Versicherten und sind Ihr Partner in der Versichertenkommunikation. Sprechen Sie uns gerne an und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot – entsprechend Ihrer und der Anforderungen Ihrer Versicherten.

Kontakt aufnehmen

WDS.eldercare

Aufgrund der demografischen Entwicklung sehen sich viele Arbeitnehmer nicht nur mit der Herausforderung konfrontiert, Kinder und berufliche Anforderungen zu vereinbaren. Sie sind gleichzeitig auch in der Pflege von Eltern oder Großeltern gefordert. Das Forschungszentrum für familienbewusste Personalpolitik (FPP) hat ausgerechnet, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege die Unternehmen jedes Jahr 19 Mrd. Euro kostet. Mit unserem Angebot WDS.eldercare wollen wir Berufstätige dabei unterstützen, beiden Lebenswelten gerecht zu werden.

Kontakt aufnehmen

Pflegedatenbank

WDS.care hat die umfangreichste und aktuellste Datenbank zu Ambulanten Diensten und Stationären Einrichtungen in der Pflege sowie weiteren Unterstützungsangeboten für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige deutschlandweit aufgebaut. Unsere Datenbank deckt 99 % aller Einrichtungen und Dienste ab. Die Einträge werden tagesaktuell angepasst und ständig erweitert. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein. Sprechen Sie uns an!

Kontakt aufnehmen

Marktforschung

Wir verfügen über Panels mit Pflegenden und Pflegebedürftigen sowie Pflegeeinrichtungen und professionell Pflegenden. Repräsentative Befragungen zur Produktentwicklung, für wissenschaftliche Untersuchungen oder gesellschaftspolitischen Fragestellungen führen wir gerne für Sie durch. Telefonisch, online oder persönlich. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail. Wir erarbeiten gerne mit Ihnen die unterschiedlichen Projektphasen und konzipieren das Befragungsdesign.

Kontakt aufnehmen

Assistanceleistungen

Sie möchten Ihre Versicherungstarife um Assistanceleistungen ergänzen? Von der Pflege- über Präventionsberatung bis hin zu innovativen Produkten (wie z. B. einer vollständig digitalisierten, rechtsverbindlichen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht), die wir gemeinsam mit Ihnen entsprechend Ihrer Anforderungen entwickeln, unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot. 

Kontakt aufnehmen

Kommunikation

Auf Wunsch unterstützen wir Sie mit unseren interdisziplinären Teams, zu denen neben unseren Pflegeexperten auch Texter, Designer, Programmierer und Konzepter gehören, in allen Belangen der strategischen und operativen Produkt- Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Verkaufsförderung. Gerne stehen wir für ein persönliches Gespräch in Ihrem Haus zur Verfügung und legen entsprechende Expertisen vor.

Kontakt aufnehmen